Übersicht über Biosphären- Kitas in Deutschland Stand 13.12.2024
In Deutschland gibt es mehrere Kindertageseinrichtungen, die als **Biosphärenkindergärten** zertifiziert sind und somit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Alltag integrieren. Hier sind einige Beispiele:
**UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald:**
• **Biosphärenkindergärten und -schulen:** Diese Einrichtungen arbeiten eng mit der Verwaltung des Biosphärenreservats zusammen, um Themen wie Nachhaltigkeit, regionale Kultur und die Vielfalt der heimischen Landschaft in ihre Bildungsarbeit einzubinden. Ziel ist es, Kindern die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen und verantwortungsvolle Handlungsweisen zu fördern.
**UNESCO-Biosphärenreservat Rhön:**
• **Biosphären-Kitas und -Schulen:** Schulen und Kindertageseinrichtungen in der Rhön können sich für das Zertifikat “Biosphären-Kita” oder “Biosphären-Schule” bewerben. Dabei setzen sie Schwerpunkte in Bereichen wie Ernährung, Ökologie, bauliche Maßnahmen, Soziales & Kooperation sowie Konsum. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre und kann verlängert werden.
**UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee:**
• **ASB-Kindertagesstätte „Stock und Stein“ in Bantin:** Seit Juli 2021 als erster Biosphärenkindergarten im Schaalsee-Gebiet ausgezeichnet. Die Vorschulkinder nehmen monatlich an Naturerkundungen teil und lernen den Lebensraum Bach und seine Bewohner kennen.
• **Waldkindergarten „Die Wildsprösslinge“ in Dechow:** Seit 2017 Partner des Biosphärenreservats, unternehmen die Kinder vierteljährlich Exkursionen mit Rangern in ihr Waldgebiet.
• **Kindertagesstätte „SPIELHAUS“ in Schlagsdorf:** Seit 2019 regelmäßige Exkursionen mit Rangern, um verschiedene Lebensräume und deren Bewohner kennenzulernen.
• **Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in Krembz:** Bereits seit 2005 Partner des Biosphärenreservats, mit regelmäßigen Naturerkundungen für die Vorschulkinder.
**UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe:**
• **DRK-Kita „Regenbogenland“ in Dömitz**
• **DRK-Kita „Teldauer Spatzen“ in Vorderhagen**
• **Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ der Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH in Redefin**
• **DRK-Kita „Wiesenkinder“ in Boizenburg**
Diese Einrichtungen wurden seit 2022 als Biosphärenkindergärten ausgezeichnet und nehmen quartalsweise an Exkursionen zu jahreszeitenbezogenen Themen mit Rangern des Biosphärenreservats teil.
Diese Beispiele zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Regionen Deutschlands in Kindertageseinrichtungen integriert wird, um Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit zu vermitteln.